https://www.mdr.de/wissen/die-grossen-fragen-warum-gibt-es-boese-menschen-100.html
Schlagwort-Archive: Philosophie
Heraklit
„Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen,
denn alles fließt und nichts bleibt.“
sprach Heraklit
Wilhelm Schmid – Unglücklich sein – eine Ermutigung
Magister Scherenbergs geistiger Werkzeugkasten
mit Gebrauchsanweisung für Anfänger im Denken

„Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu Denken ist das seltenste Geschenk der Natur.“
Friedrich II. von Preußen zugeschrieben.
Dieses Geschenk möchte ich Ihnen hiermit machen.
Hierin finden Sie die wichtigsten Werkzeuge die zur richtigen Ausführung geistiger Arbeiten erforderlich sind. Ich habe sie persönlich in jahrelanger Arbeit akribisch aus der Vernunft extrahiert und bin daher nun in der Lage, nicht nur die Werkzeuge, sondern auch deren erfolgreichen Gebrauch zur Verfügung stellen zu können. Dabei ist es besonders angenehm, daß das gewonnene Werkzeug überaus einfach und leicht zu gebrauchen ist, obwohl es durch so lange Zeit, so mühsam und durch komplizierte Abwägungen erworben ward.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel – Was vom Philosophen bleibt, Prof. Dina Emundts
Welche Bedeutung hat Moral in einer amoralisch verfaßten Welt?
Aphorismus
Manchmal möchte man mit dem Dasein der anderen nicht konfrontiert werden, um zu hoffen, dass sie noch da sind.
Aphorismus
Liebe ist vernünftig.
danach… Delk Danwe
danach …
der Fall der Frucht ins Wasser …
(die Gravitation des Kernes ist fiebrig)
und die Berührung der Wellen mit der Weide,
alles zergeht im Sonnenuntergang aus Minium,
leere Spreu steigt empor, lebenswarm pulsierend …
die Information, die Regel, der Ratschlag,
Weinen und Lachen, Schnee und Eis
und vierzig unterschiedliche Interpretationen dazu …
das Erwachen im Schlicht und Einfach,
wie der Fall der Frucht ins Wasser …
danach nur Stille …