Es ist ein Freude, dass diese herausragende Autorin geehrt wird, die unser Leben und die Literatur so bereichert hat. Neben Mascha Kaléko gehört sie zu den grossen Vorbildern sprachlicher Ausdrucksfähigkeit. Mit ihnen an Eurer Seite wird Euer Alltag literarisch lebendig. Vielen Dank für das Wirken – Emine Sevgi Özdamar.
Schlagwort-Archive: Literatur
Armut und Literatur
Vielen Dank an @mokomokai auf twitter für den Hinweis auf dieses hörenswerte Feature zum Thema #Armut, #Gesellschaft und #Literatur:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/armut-in-der-literatur-wege-nach-unten-100.html
Teaser II – Der Tropf.
18.04.2018 | Perle des Tages “Poet” Literaturmagazin
Hellgelb und ölglänzend liegen die aufgestochenen, warmen Kartoffeln in ihren dunklen Schalen auf dem türkisblau glasierten Teller in der Frühlingssonne auf dem Balkontisch vor mir. Weiterlesen
Entdeckungen von der Buchmesse in Leipzig
Wunderbare Bücher:
Nimbus Verlag https://www.nimbusbooks.ch/
+ https://www.poetenladen-der-verlag.de/
Und auf die Ohren:
https://cba.fro.at/370807
Perlen | perls März 2016, Berlin
Zwei sich ergänzende und ermutigende Positionen zum Leben und zum Tod, zu finden in direkter Nachbarschaft… Beide von Philosophen, beide geprägt vom dialektischen Materialismus.
Danke für die Erlaubnis das Foto hier zeigen zu dürfen liebe, überaus talentierte Sandra Rummler.
Mehr zu Herbert Marcuse, der hier auf jeden Fall das letzte Wort hatte.
Brechts letztes oder vorletztes Gedicht bevor er 1956 verstarb. https://www.kahl-marburg.privat.t-online.de/Kahl_Brecht-Charite.pdf
Web-Fund-Perlen und Honigquelle 20: Mark Twain
Liebe Freundinnen und Freunde der Dorettes,
um mich für das kommende Wintersemester zum Studium der Philosophie und der Religionswissenschaften (wer nun, glaubt ich sei religiös, lese bitte -> dies) immatrikulieren zu können, bin heute morgen um 7:50 Uhr auf dem Bürgeramt (öffnete heute um 8:00 Uhr) erschienen, um mir eine Wartenummer zu holen und die Kopie meines Abiturzeugnisses beglaubigen zu lassen. Die Idee, früh zu kommen, hatten auch 118 Personen vor mir. Die Warteschlange für die Nummern erstreckte sich im Treppenhaus über zwei Stockwerke.
Ich hatte dabei noch grosses Glück, denn insgesamt wurden nur 150 ausgegeben. Daher wurde das Ende der Schlange schliesslich von zwei Mitarbeitern des Bürgeramtes bewacht, um Neuankömmlinge abzuweisen. Um 10:45 Uhr verliess ich das BA mit dem gewünschten Dokument. – Na gut, ich will jetzt nicht wieder darauf herumreiten, dass am BER Milliarden versenkt werden, dafür aber die Bürgerämter chronisch unterbesetzt sind und die Berliner Schulen und vor allen Dingen ihre Schüler am Spardiktat leiden, aber dass es keinen Aufstand gegen solche Zustände gibt, das verwundert doch – übrigens auch die Mitarbeiter des BA hinter vorgehaltener Hand selbst, wenn man sie denn fragt.
PS: Auch der Rat, an einem Tag mit Terminvereinbarung zu kommen, nützt leider nichts – die Unterlagen müssen bis zum ersten September an der Uni sein, frühester Termin für das BA gut zwei Wochen später. Da war ich noch froh, dass es überhaupt Tage gibt, an denen man ohne Termin vorbeischauen kann.
Perlen:
Da stellt sich doch die Frage: “Wem gehört die Stadt?”, eine sehenswerte Doku, Länge 1:26 dazu, Weiterlesen
Honigquellen 9, 10, 11, 12: Bettina von Arnim, Anais Nin, Alice Walker, Hermann Hesse

Honigquellen 7: Nelson Mandela
Honiquellen 2: Laotse | Tonight/heute ab 19 Uhr Finissage

Honigquellen 2: “Ich beobachte mich und verstehe dadurch die anderen.” Laotse / “While I watch myself, I understand the other ones.” Laotse
Heute/ Tonight – Finissage: www.manstein4.de ab 19.00 Uhr, 7pm.
“Die Stadt am Honigstrom / City at honeystream” – Sabine Rahe www.honigstrom.de
Kommt tanzen/Come to dance – bitte teilen/please share…