53 | Mit Sternies im Park

Im Schatten eines Haselbaumes
schmausten wir Torte
und losten mit zwei Stecken,
wer Sternies für das Wegbier hole.

Ich durfte auf der Bank warten
und Gottt hebelte den Kronkorken
an der Tischtennisplatte
in der Hornstrasse
auf.

Wir schlenderten dann
in den Gleisdreieckpark
von Bank zur Schaukel
und lobten die menschliche Staffage.

Mit Schwung flogen wir an langen Ketten
in die Höhe und hielten
schließlich für die Kleinen an,
die auch mal schweben wollten.

Der Flieder duftete und buschte.
Und wir redeten noch ein bißchen auf dem Balkon,
doch war’s uns bald zu warm,
so wechselten wir in den Salon.

Als das Kind kam, aßen wir gemeinsam.
Später entwarfen wir einen Plan,
wie man in Berlin doch noch eine Wohnung bekommt,
obwohl man mittellos ist und, wie das Kind, jung.

Wir sprachen auch über den schrecklichen Krieg
und die möglichen dunklen Perspektiven.
Gottt zeigte mir einen Film mit dem originalen Schloß
im Hintergrund, der aus den frühen Fünfzigern stammt.

Habe dann noch die Postkarten vom Dahmer Hof
von vor hundert Jahren vorgekramt,
auf denen auf einer von ihnen
die legendäre Urahnin Dorette vor ihrer Pension stand.

Gegen Mitternacht wurde ich müde
und Gottt ging nachhaus.
Wir sehen uns bald wieder
und in Kürze schon
brechen wir zu einer Reise in den Norden auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA